Definition der Pflegestelle à la Herkules Bullyrettung:
Es reist nicht willkürlich einfach jeder Hund auf Pflegestelle. Es sind Hunde aus Privatabgaben wo man schnell handeln muss, Hunde aus
dem Ausland die geflogen werden, kranke Hunde aus unserer Villa Herkules die Untersuchungen in Deutschland brauchen, Hunde bei denen Wunden oder ähnliches gut versorgt werden müssen und verheilen sollen und ältere Hunde die nicht so gute Chancen in der Vermittlung haben. Das sind für uns Gründe der Pflegestelle - ansonsten werden alle Hunde ab Ungarn in ihre neuen Familien vermittelt 🙏
Was ist grundsätzlich eine Pflegestelle ?
Eine Pflegestelle nimmt einen Hund für unbestimmte Zeit bei sich Zuhause auf, um diesem so eine bessere Chance zu bieten, ein passendes “Forever Home” zu finden. Die Pflegestelle kann den Charakter des Hundes oft besser einschätzen und beschreiben. Eine Pflegestelle kann dem Hund außerdem bereits erste Kommandos, wie zum Beispiel Leinenführigkeit und Stubenreinheit beibringen und ihn an ein Leben in Deutschland gewöhnen. Die Umstellung ist nämlich besonders für Hunde aus dem Auslandstierschutz zu Beginn sehr schwierig. Ebenso können schönere Bilder des Hundes gemacht werden, welche sehr wichtig in Bezug auf die Vermittlungschancen sind; dafür bleibt im Ausland meist nicht die Zeit.
Herausforderungen:
Der Hund kann im Zweifel noch nichts, wenn er bei einem ankommt. So wird er höchstwahrscheinlich nicht stubenrein sein und kann nicht alleine bleiben. Solche Sachen müssen geübt werden, daher ist Zeit erforderlich. Wenn bereits Hunde vorhanden sind, kann es passieren, dass der Pflegehund sich mit diesen nicht verträgt. Manchmal dauert es ein paar Tage, bis es gut funktioniert. Hier benötigt man ein gewisses Management und muss die Hunde in diesem Fall auch räumlich trennen können. Alles in allem muss man den Neuankömmlingen erstmal Raum und Zeit zur Verfügung stellen um runter zu kommen, sich zu erholen und in ein neues Leben zu starten.
Fazit:
Je länger der Hund bleibt, desto schwerer fällt der Abschied. Besonders, wenn Hunde manchmal doch deutlich länger bleiben und so die Gefahr des "Pflegestellenversagens" besteht; der Hund also doch sein "Forever Home" in der eigentlichen Pflegefamilie findet. Wobei das im Grunde ja gar keine wirkliche Gefahr ist, sondern etwas Wundervolles ! Zudem unterstützt man aktiv die Vermittlung und kann sich ein eigenes Bild von den potentiellen Adoptanten und dem zu Hause machen. Auch der Kontakt mit der entspr. Familie nach der Vermittlung hilft, sich von seinem Pflegefellchen zu lösen und die Emotionen zu kontrollieren. Es ist nicht immer einfach - aber es ist wunderschön 😍
Interesse geweckt ?
Wenn Sie sich als Pflegestelle für unsere Hunde mit engagieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf,
in dem wir Fragen gerne mit Ihnen gemeinsam klären und besprechen. Wir bevorzugen Pflegestellen im Raum Bayern da wir hier
mit unserem Arzt des Vertrauens arbeiten und dies daher favorisieren. Bewerben können Sie sich natürlich trotzdem !
🗃 Wir führen eine Pflegestellenliste die wir stetig ergänzen. Lasst euch eintragen und wir kontaktieren euch bei Bedarf 🗃